Zahlen und Fakten

Finanzen

Finanzen

Finanzen

Grundsteuerreform - die neue Grundsteuer in Bayern

Grundsteuerreform ab 2025
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom April 2018 macht eine Reform der Grundsteuer notwendig.

weitere Informationen ...

Steuern & Abgaben

Die wichtigsten Steuern und Gebühren
(geplantes Aufkommen Haushaltsplan 2022)

Gewerbesteuer Hebesatz
Aufkommen
320 %
8.500.000 €
Grundsteuer A Hebesatz:
Aufkommen:
 330 %
73.000 €
Grundsteuer B Hebesatz:
Aufkommen:
 390 %
4.000.000 €
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer:
 21.700.000 €
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer:
1.150.000 €
Hundesteuer:
für den 1. Hund
für weitere Hunde
Kampfhund
Aufkommen

 
70 €
70 €
600 €
91.000 €

Gesamthaushalt:
davon Verwaltungshaushalt
davon Vermögenshaushalt
77.965.900 €
64.609.700 €
13.059.200 €
Steuerkraftmesszahl 2020:
32.079.3600 €
Schuldenstand 31.12.2020:
26.406.084 €

Steuertermine

Grund- und Gewerbesteuer

Die Zahlungstermine für Grundsteuer und Gewerbesteuer fallen grundsätzlich jeweils auf den 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. des entsprechenden Jahres. 

Für die Veranlagung der Grundsteuer gibt es einen weiteren Zahlungstermin, den 01.07. jeden Jahres. Hierfür müssen Sie aber die "einmalige" Fälligkeit eines Kalenderjahres gewählt haben. Für die Grundsteuer ergehen nur dann neue Bescheide, wenn sich der Steuer-Tatbestand geändert hat, z.B. Veräußerung, Umschreibung oder Teilung des Grundstückes. Nur Steuerfälligkeiten außerhalb dieser genannten Termine werden durch gesonderten Bescheid mitgeteilt. 

Gewerbesteuer
Für die Gewerbesteuer werden jährlich Bescheide erstellt und damit die Vorauszahlungen und Abrechnungen festgesetzt.
Hundesteuer
Der Steuertermin für die Hundesteuer ist der 15.02 eines Kalenderjahres.


Haushalt in Zahlen

Haushaltsvolumen
20222021
Gesamtvolumen
 77.965.900
 86.006.050
Volumen des Verwaltungshaushalts
64.906.700  
59.442.000  
Volumen des Vermögenshaushalts
13.059.200  
 26.564.050 
Steuerkraftzahl
32.079.366  
33.539.584  
geplanter Schuldenstand
  26.406.084  
 27.214.825  
Einnahmen im Verwaltungshaushalt

2022

2021

Grundsteuer
 4.273.000 
 4.238.000  
Gewerbesteuer
 8.500.000  
 6.500.000  
Einkommensteuer
 21.700.000
21.000.000  
Gebühren und Entgelte
 2.799.150  
2.489.400  
Finanzzuweisungen
2.806.000  
   2.749.500  
Mieten und Pachten
1.767.050  
1.534.300
Ausgaben im Verwaltungshaushalt
2022
2021
Personalausgaben
 10.563.000  
 10.573.800  
Sächl.Verwaltungs- und Betriebsaufwand
20.731.350  
19.037.600  
Kreisumlage
15.389.000  
  15.703.450 
Solidarumlage
---
---
Gewerbesteuerumlage
   979.700  
  710.950  


Beteiligungsbericht 2020

Zum Beteiligungsbericht ...

SEPA-Lastschriftmandat
Ermächtigung zum Einzug von Forderungen