Rathauskonzerte
Die Vaterstettener Rathauskonzerte bereichern seit über 40 Jahren das kulturelle Leben der Gemeinde Vaterstetten. 1978 wurden sie vom künstlerischen Leiter, Kurt Schneeweis, ins Leben gerufen, der auch heute noch für das hohe Niveau der Veranstaltungsreihe sorgt.
Die Konzerte sind heute wie damals ein hoch geschätztes Kulturereignis unserer Gemeinde. An wechselnden Veranstaltungsorten im Gemeindegebiet bieten sie den Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches und vielfältiges, musikalisches Programm und machen Musik für alle Generationen erlebbar.
Dank des musikalischen Gespürs und hervorragenden Netzwerks von Kurt Schneeweis finden so seit nunmehr vier Jahrzehnten nationale wie auch internationale Spitzenmusiker ihren Weg nach Vaterstetten. Ob klassische Musik oder moderne Musikrichtungen, ob Solisten oder namhafte Ensembles – die Vaterstettener Rathauskonzerte sorgen für unvergessene, musikalische Momente.
Für das Jahr 2023 sind aktuell noch folgenden Konzerte vorgesehen:
Verkaufsstart ist in der Regel einige Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung.

Saxophon-Quartett Pindakaas
Freitag, 22. September 2023 um 19:00 Uhr
In Rathauskonzert Nummer 3 erklingen Kompositionen von Samuel Barber, Aaron Copland, Leonard Bernstein, Igor Strawinsky, Astor Piazzolla, Kurt Weill, George Gershwin, Leon Stein, Thelonious Monk und Chick Corea unter der Moderation des Bariton-Saxophonisten Matthias Schröder. Amerika – das war und ist ein „Melting Pot“, ein Schmelztiegel. Da finden ganz verschiedene Stile zur gleichen Zeit nebeneinander Platz, alle sprechen eine überzeugende Sprache, alle wecken spontane Emotionen.
https://pindakaas.de/

Machado Gitarren-Quartett
Freitag, 20. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
Das vierte Rathauskonzert bestreitet ebenfalls ein Quartett. Im Stile der „Guitarra Nueva“ meisterhaft und feinsinnig arrangiert, nimmt das Machado-Quartett die Geschichte der schönen Müllerin aus Manuel de Fallas Ballett ebenso unter die Saiten wie Astor Piazzollas „Maria de Buenos Aires“ und den Tango als Elixier gegen das Elend der Vorstadt. Neben David Orlowskys „Julia“ findet auch Aretha Franklin als Ikone des Freiheitskampfes afroamerikanischer Frauen Platz in diesem klingenden Bilderbuch. Ein Zyklus aus „Vier Lebensliedern“ von Bernd Prüflinger gibt dem Programm eine ganz persönliche Note, eine Familie, vier Frauengenerationen – und unzählige Emotionen.
https://www.machadoquartett.de/
Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf findet wie gehabt über die folgenden drei Verkaufsstellen statt:
- Gemeindebücherei, Johann-Strauß-Str. 37, 85598 Baldham, Tel. 08106 383290
- „Papeterie Löntz“, Rossinistraße15, Baldham, Tel. 08106/67 69
- München Ticket, online unter www.muenchenticket.de oder telefonisch unter Tel. 089/54818181, Mo-Fr von 9-18 Uhr und Sa von 9-14 Uhr
- sofern verfügbar: am jeweiligen Abend an der Abendkasse.
Verkaufsstart ist in der Regel einige Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung.

Die Rathauskonzerte werden von der Kreisparkasse München Starnberg Ebersberg gefördert.