Vortrag: "Mechanische Rechenmaschinen – Vorläufer moderner Computer?“

Kategorie: Vortrag
Vortrag: "Mechanische Rechenmaschinen – Vorläufer moderner Computer?“
Das Digi-Forum Vaterstetten (DFV) der VHS lädt ein zum Vortrag:
„Mechanische Rechenmaschinen – Vorläufer moderner Computer?“
Zur Zeit der industriellen Revolution im viktorianischen England entwarf Charles Babbage zwei Rechenmaschinen mit äußerst komplexer Ablaufsteuerung: eine war die Difference Engine zur automatischen Berechnung, Druck und sogar Druckplattengenerierung für mathematische Tabellen wie z.B. Logarithmentafeln oder trigonometrische Tafeln.
Der Vortrag stellt die Funktionsweise und wesentliche Konstruktions-elemente von Versionen dieser Maschine anhand von Konstruktionszeichnungen im Überblick vor. Die Verwendung und die inneren Abläufe werden durch Videos verdeutlicht. Ergänzend beleuchten wir den historischen Kontext und persönliche Lebensumstände des Erfinders.
Die zweite Rechenmaschine, die Analytical Engine, war nicht weniger als ein programmierbarer mechanischer Computer mit Speicher, Rechenwerk und über Lochkarten gesteuerten Programmabläufen. Aus Zeitgründen müssen wir die Hörer hierzu auf einen dritten Termin vertrösten.
Referent: Prof. Dr. Lothar Schmitz
Prof. Dr. Lothar Schmitz hat an der TU München Informatik studiert, danach an der UniBW München promoviert, geforscht und gelehrt und sich an der TU Dresden habilitiert.
Termin:
Mi 04.06.2025 19:30 – 21:00 Uhr
Ort:
VHS Vaterstetten, Baldhamerstr. 39, Vortragssaal 2
Namhafte Referenten aus der Wirtschaft, Industrie und Universität präsentieren jeden ersten Mittwoch im Monat in Gastvorträgen am DFV neueste Entwicklungen und spannende Möglichkeiten rund um den „Computer“. Sie sind herzlich eingeladen zu unseren Vorträgen.
Eintritt frei.

Organisator
Digi-Forum der VHS Vaterstetten e.V.
Das Digi-Forum Vaterstetten setzt sich mit Vorträgen, Exkursionen und Diskussionen mit den Informatik-Trends in Technik und Gesellschaft auseinander.