Ausbildung

Ausbildung im Überblick

Ausbildung im Überblick

Ausbildung im Überblick

Informationen über das breite Spektrum der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung


Starten Sie mit uns in Ihr Berufsleben!

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
liebe Eltern,

da in Sachen Berufswahl die Weichen für die Zukunft gestellt werden, lohnt es sich auch einen Blick auf die Gemeinde Vaterstetten zu werfen. Als Schüler planen Sie Ihre berufliche Zukunft. Ihnen eröffnen sich hierbei jede Menge interessanter Perspektiven. Eine davon ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Hier warten vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben auf Sie.

Die Ausbildung in der Gemeinde Vaterstetten gibt Ihnen das Wissen mit auf den Weg, das Sie für diesen Beruf brauchen. Wir brauchen hierfür Leute, die sich in ihren Beruf richtig "hineinknien" wollen und wissbegierig sind, dann haben Sie die besten Startvoraussetzungen. Gefragt ist auch "Personality" um den Hausforderungen dieses Berufes gewachsen zu sein. Zu Ihren Stärken sollten deshalb zählen Entscheidungsfreude, Engagement und die Bereitschaft, ständig zu lernen. Wichtig ist auch die Bereitschaft und Fähigkeit im Team zu arbeiten. Die wichtigste Entscheidungsgrundlage für Ihre Arbeit ist das Gesetz.

Die Aufgaben und Dienstleistungen sind vielseitig, die die Gemeinde Vaterstetten ihren Bürgerinnen und Bürgern anbietet. Jeder von Ihnen nimmt sie in irgendeiner Form in Anspruch. Hinter diesem großen Aufgabenspektrum steht ein großes Ziel: Die Gemeinde Vaterstetten will den Bürgerinnen und Bürgern einen größtmöglichen Service anbieten. Die Gemeinde unterhält beispielsweise eine Bücherei, Schulen, Kindergärten, erfüllt Aufgaben im Umweltbereich und bietet einen umfassenden Bürgerservice im Bereich des Einwohnermelde- und Passamtes. Zudem erfüllt sie in Aufgabengebieten wie dem Ordnungsamt wichtige Aufgaben der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Jeder, der die Dienste der Gemeinde Vaterstetten in Anspruch nimmt, ist für uns ein/e Kunde bzw. Kundin, dem wir eine größtmögliche Qualität bieten wollen.

Um diesen Dienstleistungsgedanken mit Leben zu erfüllen, setzen wir auf bestens ausgebildete und flexible junge Leute. Eine Ausbildung bei der Gemeinde Vaterstetten schafft dabei die beste Startbedingung. Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Gemeinde Vaterstetten interessieren.


Großgemeinde mit vielen Aufgaben

In der Gemeinde Vaterstetten (größte Gemeinde im Landkreis Ebersberg) leben über 22.500 Menschen. Nicht nur dass das Leben in der Gemeinde lebenswert bleibt - auch dass die Gemeinde Vaterstetten an Anziehungskraft gewinnt, darin sieht die Gemeindeverwaltung ihre Hauptaufgabe. Als Bürgerin oder Bürger kommen Sie fast überall mit den Leistungen der Gemeinde Vaterstetten "in Berührung", ob in der Bücherei oder im Sportzentrum, die im Auftrag der Gemeinde erbaut wurden, auf Straßen und Wegen und vielem mehr. Die Gemeinde Vaterstetten entscheidet, berät, verwaltet und unterstützt die Bürgerinnen und Bürger. Zur Erfüllung unserer vielseitigen Aufgaben benötigen wir deshalb verantwortungsbewusste und gut ausgebildete Fachleute.

Als Verwaltungsfachangestellte/r erwartet Sie bei der Gemeinde Vaterstetten ein interessantes Aufgabenspektrum. In der Praxisausbildung werden Sie in der Regel in verschiedenen Abteilungen eingesetzt und mit den dort anfallenden Aufgaben vertraut gemacht. Nach der Ausbildung warten interessante und vielfältige Einsatzbereiche in unserer modernen und bürgernahen Gemeindeverwaltung auf Sie! Mit dieser Ausbildung werden Sie auf die Übernahme von Sachbearbeitungsfunktionen in eigenverantwortlich zu betreuenden Aufgabengebieten vorbereitet. Sie können diese Chance nutzen und sich durch Interesse, Fleiß und Zielstrebigkeit die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft schaffen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Gemeinde Vaterstetten konstruktiv zu gestalten. Eine Vielzahl interessanter Aufgaben sowie engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!


Bürgernähe mit Weitblick

Wenn Sie Ihre Ausbildung bei der Gemeinde Vaterstetten beginnen, lernen Sie die Arbeit in den unterschiedlichsten Fachbereichen ganz bürgernah. Vor Ort weiß man am besten wo der Schuh drückt, um so notwendige Entwicklungen einzuleiten und Lösungen vorzuschlagen. Hinter jedem Antrag eines Bürgers bzw. einer Bürgerin steht die Hoffnung auf schnelle Hilfe. Sie werden in Ihrem Beruf überlegen müssen, welche Hilfe Sie ihm geben können. Sie lernen kundenorientiert zu arbeiten; schärfen so Ihr Urteilsvermögen.

Die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter/innen der Gemeinde Vaterstetten entscheidet über die Effizienz der Verwaltung und muss geplant und geführt werden. Auch der Personalbereich bietet interessante Aufgaben. Es liegt auf der Hand, dass die Personalarbeit wie Einstellung, Betreuung, Ausbildung und Personalentscheidung und Personalentwicklung von entscheidender Bedeutung für die Leistung einer Gemeinde sind. In Ihrer Ausbildung werden Sie auch mit diesem Aufgabengebiet vertraut gemacht.

Jeder Bürger bzw. jede Bürgerin hat eigene Ziele und Bedürfnisse. Damit das Streben des Einzelnen zur Erfüllung seiner Wünsche nicht zu Lasten seiner Mitbürger/innen geht, stellt die Gesellschaft Gesetze, Normen und Richtlinien auf. Im Ausbildungsabschnitt "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" lernen Sie wie geltendes Recht umgesetzt wird. Dieser Bereich umfasst ein weit gefächertes Aufgabengebiet. Im Ausbildungsabschnitt Finanzen und Wirtschaft lernen Sie, wie Prioritäten bei der Mittelvergabe gesetzt werden und erhalten solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Sie werden hier in der Finanzverwaltung und in der Kassenverwaltung ausgebildet und erfahren mehr über Finanzierung der gemeindlichen Aufgaben.


Geltendes Recht umsetzen

In Ihrer Ausbildung lernen Sie auch wie geltendes Recht umgesetzt wird. In Ihrer Arbeit werden Sie sich deshalb auch intensiv mit den Gesetzen auseinander setzen. Die Arbeit mit den Gesetzen bildet deshalb einen Schwerpunkt in Ihrer Ausbildung. Hierbei helfen Ihnen Ausdauer, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, komplexe und umfangreiche Themen zu erfassen.


Theorie und "Learning by doing"

Theorie und Praxis gehen in Ihrer Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Hand in Hand. Um in der Praxis seinen Mann bzw. seine Frau stehen zu können, bedarf es profunder Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang wie Vorschriften und Gesetze fehlerfrei angewendet werden. Wir legen nicht nur auf eine umfassende praktische Ausbildung unserer Verwaltungsfachangestellten besonderen Wert. Die theoretische Ausbildung ist dabei genauso wichtig wie "Learning by doing". Deshalb wird der Berufsschulunterricht in der Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in München http://www.bs-recht.musin.de  durch Voll-Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule www.bvs.de ergänzt.


Welcher Schulabschluss ist notwendig?

Voraussetzung ist ein qualifizierter Hauptschulabschluss, Abschluss der Real-/ Wirtschaftsschule bzw. gleichwertige oder höherwertige Schulbildung.


Was sollte man mit sich bringen?

Ehrgeiz und Ausdauer sind erforderlich, um sich erfolgreich in das komplexe System der Verwaltung einzuarbeiten. Systematisches gewissenhaftes Vorgehen nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gehört ebenso zu den Berufsanforderungen, wie die Fähigkeit zu konzentriertem Arbeiten.

Im Umgang mit den Bürgern leisten aufgeschlossene und zuvorkommende Verwaltungsfachangestellte ihren ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgernahen Verwaltung in der Gemeinde Vaterstetten. Die bürgerorientierten Aufgaben erfordern ferner Hilfsbereitschaft und Aufgeschlossenheit. Sie sollten bereit sein sich flexibel in neue Tätigkeitsgebiete einzuarbeiten und Geschick und Freude im Umgang mit Menschen sowie Teamgeist mitbringen. Hierbei leisten Sie als zuvorkommende/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter Ihren ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgernahen Verwaltung.
Ferner sollten sie mit sich bringen:

  • Kontaktfreude
  • höfliche und freundliche Umgangsformen
  • Wissbegierde 
  • Entscheidungsfreude
  • Engagement
  • die Bereitschaft, ständig zu lernen
  • Bereitschaft und Fähigkeit im Team zu arbeiten
  • Fähigkeit, komplexe und umfangreiche Themen zu erfassen


Beginn und Dauer

Die Ausbildung beginnt zum 01. September und dauert drei Jahre. Sie schließt mit der Abschlussprüfung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf eines/r
Verwaltungsfachangestellten ab. Die Gemeinde Vaterstetten kann leider nicht jährlich Verwaltungsfachangestellte -Fachbereich Kommunalverwaltung- ausbilden. Wir veröffentlichen Ausbildungsplätze rechtzeitig auf unserer Homepage unter der Rubrik Stellenangebote.


Prüfungen

Bevor Sie die Ausbildung beenden, müssen Sie noch zwei Etappen erfolgreich meistern
1. die Zwischenprüfung (Mitte des zweiten Ausbildungsjahres) und 
2. die Abschlussprüfung, mit der Sie die "Ziellinie" passieren und Ihre Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten abschließen


Perspektiven (Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten)

Die Gemeinde bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den zahlreichen Abteilungen. Darüber hinaus besteht für lernwillige, aufgeschlossene und leistungsbereite Verwaltungsfachangestellte nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, im Rahmen der Absolvierung des Angestelltenlehrganges II sich zur/zum Verwaltungsfachwirt/in oder im Rahmen der Absolvierung des Verwaltungsbetriebslehrgangs sich zur/zum Betriebswirt/in (staatl. geprüft) weiterzuqualifizieren und damit höherwertige Tätigkeiten wahrzunehmen.

Verwaltungsfachangestellte müssen sich hinsichtlich der sich häufig ändernden Gesetze und Vorschriften auf dem Laufenden halten. Dies gilt auch für moderne Verfahren der Verwaltungsarbeit und die Anwendung von neuen Möglichkeiten des EDV-Einsatzes in der Verwaltungstätigkeit. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich durch Teilnahme an Lehrgängen und Seminaren weiterbilden.