Leonhard Spitzauer, Erster Bürgermeister von Vaterstetten: “Die Arbeiten am Ersatzneubau an der Wendelsteinschule schreiten zügig voran. Nach dem Richtfest beginnen zeitnah die Arbeiten an Innenausbau und Fassade. Wir gehen davon aus, dass die Wendelsteinschule bereits im Herbst 2026 Turnhalle und Hort in Betrieb nehmen kann.“
Aufgrund des kalten Winters hat sich die Bauzeit minimal nach hinten verschoben. Anfang April wurde die Hortdecke betoniert und die Fernwärmeleitung zur Baustelle gegraben. Auch der Auftrag für die Fassade wurde bereits erteilt. Das Großprojekt schreitet somit wie geplant voran und soll Ende 2026 fertiggestellt werden. Auch die Kosten liegen mit 13,8 Millionen Euro brutto weiterhin im Plan.
Der Entwurf
Nach dem Entwurf von Peck Daam Architekten aus München wird die neue Turnhalle in der Erde versenkt, um den Flächenverbrauch zu reduzieren und auf diese Weise einen großen Freibereich für die Schule zu schaffen. Aufgrund der niedrigen Gebäudehöhe fügt sich das neue Gebäude zudem gut in die bestehende Bebauung am Platz ein. Die neue Sporthalle lässt sich zudem als Versammlungsstätte nutzen. Bei der Ausstattung lautet die Devise „low-tech“, sprich: es soll nur so viel Haustechnik wie nötig verwendet werden. Ein nachhaltiger Ansatz besteht unter anderem in der Verwendung von Recycling-Beton und der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, die im Betrieb Co²-Neutralität verspricht.
Der Hort, der sich über der Schulturnhalle befinden wird, bietet Platz für 120 Kinder – bisher 75. Er ist in Form einer offenen Lernlandschaft gestaltet, die das pädagogische Konzept des Horts wiederspiegelt.