Vaterstettens Erster Bürgermeister Leonhard Spitzauer freut sich auf den Tag der Städtepartnerschaften: „Die Freundschaften mit Alem Katema, Allauch und Trogir bereichern seit vielen Jahren das Leben der Menschen, die dort und in unserer Gemeinde leben. Die drei Partnerschaftsvereine organisieren Vorträge, Ausstellungen, Reisen und vieles mehr. Trotzdem wissen viele Bürgerinnen und Bürger gar nicht, wer hinter den Vereinen steht und welche wertvolle Arbeit sie leisten. Das wollen wir mit dem Tag der Städtepartnerschaften ändern.“
Die Vereine der drei Partnerstädte von Vaterstetten, Alem Katema, Allauch und Trogir, werden landestypische Spezialitäten – Quiche- und Tapenade-Häppchen, frittierte Sambosas (gefüllte Teigtaschen), süße Rafioli, dalmatinische Canapées, äthiopischen Kaffee sowie französischen Rosé und dalmatinischen Rotwein anbieten. An Info-Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher in Diashows und Prospekten ein Bild von den Partnerstädten und ihrer Umgebung sowie von den Aktivitäten der Vereine machen.
Für musikalische Untermalung sorgen das Erwachsenen-Ensemble der Musikschule Vaterstetten, Let’s Play Music, unter der Leitung von Sunny Howard, die Chanson-Sängerin Nici (Nicola Reichel) und die Cro-Fino-Band aus Kroatien. Auch für Kinder ist einiges geboten. Und wer bei der Tombola mitmacht, kann einen Präsentkorb aus einem der drei Partnerländer gewinnen.