Kultur in Vaterstetten 2026
Das Kulturprogramm der Gemeinde Vaterstetten bereichert seit Jahren den Veranstaltungskalender der Kommune. Im Zentrum stehen im nunmehr 43. Jahr die Rathauskonzerte. Auch 2026 umfasst das Programm wieder fünf abwechslungsreiche Abende – von Klassik über Swing bis hin zum traditionellen Familienkonzert.
Neben dem musikalischen Kulturprogramm lädt die Gemeinde außerdem zu einem mitreißenden Multivisionsvortrag mit dem Extrembergsteiger Thomas Huber ein.

"In den Bergen ist Freiheit" - Multivisionsvortrag von Weltklasse Alpinist Thomas Huber
Mut, Freiheit, Neugierde, Leidenschaft und Bewusstwerden – mit diesen Schlagworten umschreibt Thomas Huber seinen Multivisionsvortrag „In den Bergen ist Freiheit“. Am 20. März um 19 Uhr kommt er in die Mehrzweckhalle des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten und erzählt inspirierend, unterhaltsam und mit viel Humor aus seinem Leben – über den Mut des ersten Schritts, wie das Unmögliche zum Möglichen werden kann, von Aufstieg und Fall, von Scheitern und Erfolg, von Trauer und Glück.
Rathauskonzerte 2026
Die Vaterstettener Rathauskonzerte bereichern seit über 40 Jahren das kulturelle Leben der Gemeinde Vaterstetten. 1978 wurden sie vom künstlerischen Leiter, Kurt Schneeweis, ins Leben gerufen, der auch heute noch für das hohe Niveau der Veranstaltungsreihe sorgt.
Auch 2026 umfasst das Programm wieder fünf abwechslungsreiche Abende – von Klassik über Swing bis hin zum traditionellen Familienkonzert.

„Karneval des Glücks“ nach Roger Willemsens.
Mit Katja Riemann, Marianna Shirinyan und Franziska Hölscher
Das neue Konzertjahr beginnt gleich mit einem Paukenschlag: Katja Riemann kommt als Schauspielerin, Flötistin und Xylophonistin zusammen mit der Geigerin Franziska Hölscher und der Pianistin Marianna Shirinyan nach Vaterstetten. Das Programm „Karneval des Glücks“ ist angelehnt an den bekannten „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns in der Textfassung des viel zu früh verstorbenen Roger Willemsen. Daneben werden noch andere Texte von ihm zu hören sein mit kurzen Stücken von Igor Strawinsky, Sergej Prokofjew, Fazil Say, Edward Elgar, Alfred Schnittke und W. A. Mozart

Wind.Klang Quintett
Das zweite Rathauskonzert 2026 bringt wieder einmal ein Holzbläserquintett in den Pfarrsaal gegenüber dem Rathaus. Das Wind.Klang Quintett, bekannt von den Marktkonzerten in der Kirche „Zum kostbaren Blut Christi“, bringt Werke von Joseph Haydn, August Klughardt, Paul Hindemith, Ferenc Farkas und György Ligeti zu Gehör. Auch die Zugabe steht schon fest: es wird „Beethovens fifth Bossa Nova“ sein.

Pasadena Roof Orchestra - "Back on the road"
Genau zehn Jahre ist es her, dass das Pasadena Roof Orchestra in Vaterstetten gastierte. Auch 2026 kommt es wieder mit dem charismatischen Bandleader und Frontman Duncan Galloway, der die Show in fließendem Deutsch präsentiert. Bei diesem Konzert spezialisiert sich das Ensemble auf Musik der 1920er und 30er Jahre im Swing-Jazz-Stil.

Familienkonzert "In 28 Tagen durch Europa".
Mit dem Pindakaas Quartett, Frank Dukowski und Marcel Kaiser
In Anlehnung an Jule Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ reist bei diesem Familienkonzert das PIndakaas Quartett in 28 Tagen musikalisch durch Europa. Begleitet wird es dabei von "Professor und Butler", das sind die Schauspieler Frank Dukowski und Marcel Kaiser.

Moser String Quartet
Zum Abschluss des Konzertjahres kommt das international tätige Moser String Quartet aus Basel nach Vaterstetten. Mit Werken von Joseph Haydn („Vogel-Quartett“), György Ligeti („Métamorphoses nocturnes“) und Schubert („Der Tod und das Mädchen“) wird es das Publikum begeistern.
Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen findet über die folgenden Verkaufsstellen statt:
- „Papeterie Löntz“, Rossinistraße15, Baldham, Tel. 08106/67 69
- München Ticket, online unter www.muenchenticket.de oder telefonisch unter Tel. 089/54818181, Mo-Fr von 9-18 Uhr und Sa von 9-14 Uhr
- sofern verfügbar: am jeweiligen Abend an der Abendkasse.
"Kultur in Vaterstetten" bedankt sich bei seinen Förderern und Unterstützern: | ||
|
| ![]() |





