Zahlen und Fakten

Finanzen

Finanzen

Finanzen

Layout 2

Steuern & Abgaben

Die wichtigsten Steuern und Gebühren
(geplantes Aufkommen Haushaltsplan 2025)

Gewerbesteuer Hebesatz
Aufkommen
320 %
 12.000.000 €
Grundsteuer A Hebesatz:
Aufkommen:
 350 %
 35.000 €
Grundsteuer B Hebesatz:
Aufkommen:
 445%
4.900.000 €
Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer:
 26.700.000 €
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer:
1.300.000 €
Hundesteuer:
für den 1. Hund
für weitere Hunde
Kampfhund
Aufkommen

 
70 €
70 €
900 €
100.000 €

Gesamthaushalt:
davon Verwaltungshaushalt
davon Vermögenshaushalt
98.301.450 €
76.669.750 €
 21.631.700 €
Steuerkraftmesszahl 2025:
38.114.528 €
Schuldenstand 31.12.2025 (geplant):
28.138.340 €

Steuertermine

Grund- und Gewerbesteuer

Die Zahlungstermine für Grundsteuer und Gewerbesteuer fallen grundsätzlich jeweils auf den 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. des entsprechenden Jahres. 

Für die Veranlagung der Grundsteuer gibt es einen weiteren Zahlungstermin, den 01.07. jeden Jahres. Hierfür müssen Sie aber die "einmalige" Fälligkeit eines Kalenderjahres gewählt haben. Für die Grundsteuer ergehen nur dann neue Bescheide, wenn sich der Steuer-Tatbestand geändert hat, z.B. Veräußerung, Umschreibung oder Teilung des Grundstückes. Nur Steuerfälligkeiten außerhalb dieser genannten Termine werden durch gesonderten Bescheid mitgeteilt. 

Gewerbesteuer
Für die Gewerbesteuer werden jährlich Bescheide erstellt und damit die Vorauszahlungen und Abrechnungen festgesetzt.
Hundesteuer
Der Steuertermin für die Hundesteuer ist der 15.02 eines Kalenderjahres.


Haushalt in Zahlen


Haushaltsvolumen

20252024

Gesamtvolumen

98.301.450 €

96.337.950 €

Volumen des Verwaltungshaushalts

76.669.750 €

73.112.950 €

Volumen des Vermögenshaushalts

21.631.700 €

23.225.000 €

Steuerkraftzahl

38.114.528 €

39.310.954 €

geplanter Schuldenstand

28.138.340 €

29.238.795 €

Einnahmen im Verwaltungshaushalt

20252024

Grundsteuer

4.935.000 €

4.452.000 €

Gewerbesteuer

12.000.000 €

11.000.000 €

Einkommensteuer

26.700.000 €

25.000.000 €

Gebühren und Entgelte

3.379.550 €

3.337.550 €

Finanzzuweisungen

3.096.000 €

2.870.000 €

Mieten und Pachten

1.976.600 €

1.911.500 €

Ausgaben im Verwaltungshaushalt

20252024

Personalausgaben

13.440.100 €

12.403.200 €

Sächl. Verwaltungs- und Betriebsaufwand

22.341.000 €

21.514.200 €

Kreisumlage

19.587.000 €

20.515.700 €

Gewerbesteuerumlage

1.362.500 €

1.203.200 €



Layout 2

SEPA-Lastschriftmandat
Ermächtigung zum Einzug von Forderungen